Ablauf und Wirkung der Klangmassage
Stark vereinfacht gesagt, werden bei der Klangmassage Klangschalen auf und um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen. Die harmonischen Klänge dringen an das Ohr und beruhigen den Geist. Sanft übertragen sich Klangschwingungen auf den Körper was häufig wie eine "feine Massage" beschrieben wird.
Was auf den ersten Blick recht einfach scheint, ist in seiner Wirkung sehr komplex, so die Sozialwissenschaftlerin Dr.Christina M.Koller. Der Klang-u.Schwingungsreiz löst unterschiedlichste Resonanzphänomene auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aus. Im Zuge der schnell einsetzenden Entspannung werden Atmung, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem günstig beeinflusst - Regeneration auf allen Ebenen kann geschehen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nach innen. Das bewusste Gewahrsein dessen, was während der Klangmassage geschieht, stärkt zudem die Körper- und Selbstwahrnehmung. Regelmäßige Klangmassagen helfen besser mit Stress umzugehen und einen positiveren Bezug zum eigenen Körper zu entwickeln. Dies zeigt eine 2007 vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. durchgeführte Untersuchung, an der über 200 Probanden teilgenommen haben. Positive Auswirkungen wurden auch hinsichtlich Schlafverhalten, Kreativität, Schaffenskraft und Lebensfreude beobachtet.
Die Peter Hess-Klangmassage
Kannst du deinen Einkauf bei Klangmassage Fagaschewski nicht finden?